WIRTSCHAFTSRECHT (A.3)
Haben Sie in den letzten Tagen einen Vertrag abgeschlossen? Vertragspartner sind oft Unternehmen, die verschiedene Rechtsformen haben und wo es nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, wer im Unternehmen wirklich berechtigt ist, einen Vertrag rechtlich bindend zu unterzeichnen. Kann ich mich wirklich darauf verlassen, dass die Fenster rechtzeitig eingebaut werden, wenn Herr Motter von der Firma Glaser OHG den Auftrag gegengezeichnet hat? Ist die mündliche Einstellungszusage des Gesellschafters Forster der Reinfall GmbH bindend? Es sind die Verträge und die damit verbundenen Verpflichtungen, die letztendlich zur Insolvenz und zum Konkurs von Unternehmen und Privatpersonen führen können. Vieles lässt sich verhindern, wenn ein solides wirtschaftsrechtliches Verständnis gegeben ist.
GESELLSCHAFTSRECHT
Aktiengesellschaft, AG, Aufsichtsrat, beschränkte Haftung, eingeschränkte, erweiterte Vertretungsbefugnis, Firmenbuch, Einzelprokura, Einzelunternehmen, Gesamtprokura, Geschäftsführer, Geschäftsführung, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, GbR, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, GmbH, Handelsregister, Handlungsvollmacht, Hauptversammlung, Kapitalgesellschaft, Kartell, Kommanditgesellschaft, KG, Konzern, Kooperationen, Offene Handelsgesellschaft, OHG, OG, Personengesellschaft, persönliche, unbeschränkte Haftung, Prokura, Rechtsformen, solidarische Haftung, Stille Gesellschaft, Unternehmenszusammenschlüsse, Vertretungsbefugnis, Vorstand
INSOLVENZRECHT
Außergerichtlicher Vergleich, Gehaltspfändung, gerichtlicher Vergleich, Illiquidität, Insolvenz, Insolvenzgründe, Insolvenzrecht, Konkurs, Pfändung, Schulden, Schuldner, Schuldnerberatung, Überschuldung
ZERTIFIKAT: EBC*L Career A.3.
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE: Keine notwendig
LERNMETHODEN: Selbstlernen mit Büchern und e-Learning, Blended Learning, Webinare, Präsenztraining
KURSDAUER und PREIS: Abhängig von Vorkenntnissen sowie Bereitschaft, selbstständig zu lernen
WANN und WO: siehe
www.ebcl.at/wo